Wenn das Vorzeichen + ist, wird es nicht mehr geschrieben.
- 7/16 × - 40/6 =
7/16 × 40/6
Kürzen Sie die Brüche, bis sie vollständig verkürzt sind:
Zerlegen Sie alle Zahlen in Primzahlen, um den resultierenden Bruch leichter zu verkürzen.
Der Bruch: 7/16 schon auf die einfachste form gekürzt. Der Zähler und der Nenner haben keine gemeinsamen Primzahlen. Ihre Zersetzung in Primzahlen: 7 ist Primzahl, kann nicht in richtige Primzahlen zerlegt werden; 16 = 24;
Zahlen schreiben: Komma ',' wird als Tausendertrennzeichen verwendet; Punkt '.' wird als Dezimalzeichen verwendet; Zahlen gerundet auf max. 12 Dezimalstellen (wann immer der Fall ist);
Brüche multiplizieren. Wie multipliziert man gewöhnliche mathematische Brüche? Schritte. Beispiel.
Wie multipliziere ich zwei Brüche?
Wenn wir gewöhnliche Brüche multiplizieren, hat der resultierende Bruch:
als Zähler das Ergebnis der Multiplikation aller Zähler der Brüche,
als Nenner das Ergebnis der Multiplikation aller Nenner der Brüche.
a/b × c/d = (a × c) / (b × d)
a, b, c, d sind ganze Zahlen;
Wenn die Paare (a × c) und (b × d) kein Coprime sind (sie haben gemeinsame Primfaktoren), kürzen Sie den resultierenden Bruch, bis er vollständig verkürzt ist.
Wie werden gewöhnliche Brüche multipliziert? Schritte.
Kürzen Sie zunächst die Brüche, bis sie vollständig verkürzt sind.
Schreiben Sie über den Bruchstrich das Produkt aller Primzahlen, die zu den Zählern der Brüche gehören, ohne Berechnungen anzustellen.
Schreiben Sie unter dem Bruchstrich das Produkt aller Primzahlen, die zu den Nennern der Brüche gehören, ohne Berechnungen anzustellen.
Beseitigen Sie alle gängigen Primzahlen, die sowohl oberhalb als auch unterhalb dem Bruchstrich erscheinen.
Multiplizieren Sie die verbleibenden Primzahlen, die sich über dem Bruchstrich befinden - dies ist der Zähler des resultierenden Bruches.
Multiplizieren Sie die verbleibenden Primzahlen, die unterhalb dem Bruchstrich liegen - dies ist der Nenner des resultierenden Bruches.
Der resultierende Bruch muss nicht gekürzt werden, da wir bereits alle gängigen Primzahlen eliminiert haben.
Wenn der resultierende Bruch ein unechter ist (Ohne Berücksichtigung des Vorzeichens ist der Zähler größer als der Nenner), Es könnte als gemischte Zahl geschrieben werden (eine ganze Zahl und ein echter Bruch mit dem gleichen Vorzeichen).